Obstbaum-Schnittkurs in Mötsch

Am 1. März findet in Mötsch ein Schnittkurs in Theorie und Praxis statt. Ziel ist es, eigene Obstbäume und Mötscher Streuobstwiesen in Schuss zu halten.

Die Pflege von Obstbäumen und hiesiger Streuobstwiesen spielt eine entscheidende Rolle für den Erhalt der Biodiversität. Streuobstwiesen sind nicht nur Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern tragen auch zur Landschaftsvielfalt, zum Klimaschutz und als Obstlieferant für unsere jährliche Apfelaktion bei. Um dies zu erreichen, bietet Mötsch einen professionellen Obstbaum-Schnittkurs an, in dem wertvolles Wissen über die richtige Schnitttechnik, Pflegepraktiken und die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Obstsorten vermittelt werden. Durch die Teilnahme am Kurs erlernen Sie nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern tragen auch aktiv zum Erhalt dieser wertvollen Kulturlandschaften bei.

Ziel ist es zudem, in Mötsch ein Team zu bilden, welches sich einmal jährlich - zum Beispiel am Aktionstag Saubere Landschaft - für einige Stunden der Pflege unserer Streuobstwiesen widmet. Wer sich hierzu bereit erklärt, dem wird der Teilnahmebetrag erstattet.


Obstbaumschnitt für Qualität – Einführung in den Winterschnitt an Obstbäumen


Obstgehölze sind Kulturpflanzen. Damit sie möglichst lange vital bleiben und dazu auch noch gesunde Fruchterträge liefern, bedürfen sie einer regelmäßigen Pflege und Kontrolle.
Der Kurs vermittelt Grundlagen für den sachgerechten und nachvollziehbaren Obstbaumschnitt. Wird die Pflanze in ihrer Reaktion auf Schnitteingriffe verstanden, ist der zielorientierte Gehölzschnitt leicht umzusetzen. In Übungen am Objekt kann jeder Lehrgangsteilnehmende das Wissen vertiefen und verfestigen. Auf die Unterschiede im Schnitt der verschiedenen Obstarten kann bei Bedarf eingegangen
werden.

Der Kurs beginnt mit einer Darstellung der Grundlagen in der Theorie, danach setzen die Teilnehmenden das erlernte Wissen in der Praxis am Baum um. Schwerpunkte im Schnitt, wie - Erziehungsschnitt an Jungbäumen, - Erhaltungsschnitt in der Ertragsphase oder - Sanierungsschnitt an älteren, ungepflegten Bäumen ergeben sich aus dem Baumangebot vor Ort und den Bedürfnissen der Teilnehmenden.
Bitte bringen Sie - soweit vorhanden- Ihr eigenes Schnittwerkzeug für die Obstgehölzpflege wie zum Beispiel Handsäge, Teleskopwerkzeuge, Garten- und Astschere mit. Im Vergleich der Gerätschaften zeigen sich deutliche Qualitätsunterschiede, die eine Arbeit erschweren oder leichter machen können. Auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ist zu achten.
 

Datum: Samstag, 1. März 2025, Beginn ab 9:30 Uhr und geht bis in den Nachmittag
Ort: Gerätehaus Feuerwehr Mötsch, Obstwiesen in Mötsch
Kosten: 35€ pro Person vor Ort zu entrichten. Im Preis inkl. ist ein Mittagessen.
Anmeldung: Anmeldungen bitte an ortsvorsteher@bitburg-moetsch.de 

Referent: 
Thomas Schneiders
Zertifizierter Baumwart für Streuobst, European Treeworker, Sachverständiger Umweltbaubegleitung, Sachkundiger Baum-und Habitatstrukturen, Sachkundiger Gehölzwert Ermittlung